Wie kann ich Lebensmittel, die ich nicht mag, in meinem Plan austauschen?

Dass man mache Lebensmittel einfach nicht so gerne isst, wie andere, ist völlig normal und verständlich. Da kann die Lust und Motivation, sich an seinen Plan zu halten, schnell schwinden. Du hast zwar immer die Möglichkeit, Lebensmittel im Self-Service-Portal abzuwählen, sodass sie nicht mehr in deinem Ernährungsplan auftauchen, jedoch schränkst du damit die Gerichteauswahl schnell ein, obwohl du ein tolles Gericht auch easy abwandeln könntest, sodass es dir auch schmeckt. So wirst du außerdem auch sensibilisiert für die Zeit, wenn dein Ernährungsplan irgendwann einmal endet, und du mit einem eigenen Gefühl für Ernährung dein Gewicht halten möchtest. Hier kann hin und wieder ein bisschen Rechenarbeit erforderlich sein.


Gemüse

In deinem Plan findest du ganz hinten eine Tabelle zum Austausch von Gemüse. Achte hierbei darauf, dass der Kohlenhydratgehalt ähnlich ist, jedoch darfst du bei Gemüse grundsätzlich großzügig sein. Daher hast du in deinem Plan auch immer eine Angabe für dein "Freigemüse", dass du immer zusätzlich essen kannst. Möchtest du es ganz genau nehmen, kannst du die Austauschmenge wie folgt berechnen.

Beispiel: Du möchtest Brokkoli durch Spargel ersetzen

200 g Brokkoli im Rezept 5,4 g Kohlenhydrate pro 100 g  
100 g Spargel 1,4 g Kohlenhydrate pro 100 g : 1,4
71,4 g Spargel enthalten 1 g Kohlenhydrate x 5,4
386 g Spargel enthalten 5,4 g Kohlenhydrate und entsprechen somit der Kohlenhydratmenge des Brokkolis wie im Rezept vorgesehen

Proteine

100 g Hähnchen kannst du wie folgt ersetzen:

  • 110 g mageres Rindfleisch
  • 200 g ungekochte Linsen
  • 2 große Eier
  • 150 g Tofu
  • 120 g rohen Lachs
  • 175 g Magerquark

Rechenbeispiel 1: 

75 g Hähnchen im Rezept sollen durch Tofu ersetzt werden.

150 g Tofu : 100 x 75 g = 112 g Tofu

Rechenbeispiel 2:

100 g Lachs sollen durch Hähnchen ersetzt werden.

120 g Lachs : 120 x 100 g = 83 g Hähnchen


Kohlenhydrate

100 g jeglicher Arten von Nudeln und Reis kannst du wie folgt ersetzen:

  • 450 g rohen Kartoffeln
  • 350 g Süßkartoffeln
  • dieselbe Menge Buchweizen, Couscous, Quinoa, Bulgur

Fette und Öle

10 g Olivenöl entspricht:

  • 10 g jedes anderen Öls und Butter / Margarine
  • 25 g Chia- oder Leinsamen
  • 15 g Nüsse oder Nussmus
  • 35 g Avocado
Ist damit deine Frage beantwortet? Danke für das Feedback! Bei der Übermittlung deines Feedbacks ist ein Problem aufgetreten. Bitte versuche es später noch einmal.