Vitamin D3 / K2
Was sind Vitamin D3 und Vitamin K2?
Vitamin D3 und Vitamin K2 sind fettlösliche Vitamine, die wichtige Rollen im Körper spielen. Vitamin D3, auch bekannt als Cholecalciferol, wird durch die Haut produziert, wenn sie dem Sonnenlicht ausgesetzt ist, und ist auch in bestimmten Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln enthalten. Vitamin K2, oder Menachinon, ist in fermentierten Lebensmitteln wie Käse und Sauerkraut sowie in einigen tierischen Produkten enthalten.
An welchen körperlichen Prozessen sind Vitamin D3 und Vitamin K2 beteiligt?
Vitamin D3 spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Calcium- und Phosphatstoffwechsels im Körper, was wichtig für die Knochengesundheit ist. Es fördert auch die Aufnahme von Calcium aus der Nahrung im Darm und unterstützt die Mineralisierung der Knochen. Vitamin K2 ist an der Regulation des Calciumstoffwechsels beteiligt und hilft, Calcium aus den Arterienwänden in die Knochen zu transportieren. Dadurch kann Vitamin K2 dazu beitragen, die Arterien zu schützen und die Knochengesundheit zu unterstützen.
Was sollte bei der Supplementation von Vitamin D3 und Vitamin K2 beachtet werden?
Es wird empfohlen, Vitamin D3 und Vitamin K2 zusammen zu supplementieren, da sie synergistisch wirken und sich gegenseitig unterstützen können. Die Dosierung sollte individuell angepasst werden, abhängig von den Bedürfnissen und dem Gesundheitszustand des Einzelnen. Es ist wichtig, die empfohlenen Dosierungen nicht zu überschreiten und regelmäßig den Vitamin-D-Spiegel im Blut zu überprüfen, um eine Überdosierung zu vermeiden. Darüber hinaus sollten Personen mit bestimmten Gesundheitszuständen oder die regelmäßig Medikamente einnehmen, vor der Einnahme von Vitamin D3 und Vitamin K2 ihren Arzt konsultieren.
Quellen:
- Holick, M. F., Binkley, N. C., Bischoff-Ferrari, H. A., Gordon, C. M., Hanley, D. A., Heaney, R. P., ... & Weaver, C. M. (2011). Evaluation, treatment, and prevention of vitamin D deficiency: an Endocrine Society clinical practice guideline. The Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism, 96(7), 1911-1930.
- Vermeer, C., & Theuwissen, E. (2011). Vitamin K, osteoporosis and degenerative diseases of ageing. Menopause International, 17(1), 19-23.