Worauf sollte ich in der Weihnachtszeit achten?
Einmal vorweg: zunächst solltest du die Weihnachtszeit vor allem genießen, eine schöne Zeit mit deinen Liebsten verbringen und dich nicht zu sehr stressen. Natürlich sind viele weihnachtliche Aktivitäten mit leckerem und nicht immer kalorienarmem Essen verbunden, jedoch musst du nicht auf alles verzichten, um deine Ernährungsziele zu verfolgen. Versuche, den Fokus weniger aufs Essen zu setzen, sondern die Gesellschaft zu genießen.
Die Vorweihnachtszeit
Wer beim Plätzchen backen gerne bewusster genießen möchte, kann ebenso gesunde Plätzchen-Rezepte, wie z.B. Vollkorn-Kekse oder High Protein Cookies, ausprobieren. Das macht genauso viel Spaß, ist mal etwas Neues und vielleicht ist das neue Lieblingsrezept dabei.
Auch Punsch kann man zuhause super mit Saft und Gewürzen selber machen und die Zuckermenge selber steuern und reduzieren.
Achte darauf, wenn du solche Dinge selbst zubereitest, sie auch als deinen Snack des Tages anzusehen und den jeweiligen Snack aus deinem Plan dann wegzulassen. Du musst nicht verzichten, aber versuche die Mengen deines Konsums ein wenig im Blick zu behalten.
Wer nicht so viel zuhause hat, kann auch nicht so viel snacken. So verlockend die Angebote im Supermarkt auch sind, wenn du weniger davon einkaufst, ist die Verführung nicht ganz so groß.
Versuche auch die Bewegung in der Vorweihnachtszeit nicht zu vernachlässigen und dein Sport-Programm beizubehalten.
Der Weihnachtsmarkt-Besuch
Auf dem Weihnachtsmarkt gesündere Optionen zu finden, kann schwierig sein. Gehe am besten nicht allzu hungrig hin. Wenn du dort etwas isst, betrachte das auf jeden Fall als vollwertige Mahlzeit und lasse eine der Hauptmahlzeiten aus deinem Plan weg.
Die Speisenauswahl ist sehr variabel: du kannst stets Apfelmus statt Nutella wählen, die gerösteten Maronen anstelle der gebrannten Zucker-Mandeln oder den Puten-Spieß anstelle der Bratwurst. Auch Champignons können eine gute Wahl sein. Viele der Speisen lassen sich auch hervorragend mit Freund*innen teilen.
Versuche dich auf alkoholfreie Punsch-Varianten zu beschränken oder belasse es bei maximal einem alkoholhaltigen Getränk. Du kannst die Sahne beim Kakao auch weglassen.
Die Festtage
Je nachdem, ob du woanders eingeladen bist oder selbst kochst, kannst du in den Festgerichten unterschiedliche Dinge beachten. Vor dem Essen ein Glas Wasser zu trinken, kann schon helfen. Wenn du auswärts nicht so viel Einfluss auf die Speisen hast, schaue, dass du möglichst viel Gemüse isst und zum Beispiel das Fleisch mit der Bratensauce eher reduzierst. Auch beim Nachtisch musst du nicht Nein sagen, aber iss langsam und höre auf dein Sättigungsgefühl. Du musst nicht mit Bauchschmerzen zu Bett gehen. Wenn du selbst Gäste bekochst, hast du natürlich mehr Einfluss auf die Speisenauswahl und kannst selber entscheiden, wie viel Fett du verwendest und wie viel Gemüsebeilagen es geben soll.
Auch wenn du das Weihnachtsessen sehr genossen hast, kannst du mit deiner Familie auch Spaziergänge machen, sodass die Bewegung nicht zu kurz kommt.
Genieße die Weihnachtszeit einfach bewusst, erfreue dich an den Köstlichkeiten und verbiete dir nichts. Drei Festtage zerstören keine Fitness- oder Ernährungsziele. Mach danach einfach konsequent weiter und du bist schnell wieder back on track.
Wir wünschen dir eine wunderbare Weihnachtszeit und eine besinnliche Zeit mit deinen Lieben!